Deprecated: Assigning the return value of new by reference is deprecated in /www/htdocs/w007de68/wp-includes/cache.php on line 33

Deprecated: Assigning the return value of new by reference is deprecated in /www/htdocs/w007de68/wp-content/plugins/timezone.php on line 153
Turtleneck´s Blog » Wolliges

Turtleneck´s Blog

1. Dezember 2007

Spüllappen

Abgelegt unter: Wolliges, Fertiges — Turtleneck @ 19:53

Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/w007de68/wp-includes/functions-formatting.php on line 83

…gestern hatte ich das Glück bei einer Freundin zu sein, die in einer unserer Yahoogruppen die Anleitung für Spül-  oder Waschlappen schon gesehen hatte und da sie auch noch Baumwolle in Fülle hatte, konnte ich mal zeitnah ein Projekt anfertigen ;-)

Sp__lllappen.jpg

Eine nette Beschäftigung für Zwischendurch und ideal als kleines Geschenk. Nun bin ich mal gespannt, wie er sich in der Praxis bewährt ;-)

26. November 2007

Socken

Abgelegt unter: Wolliges, Fertiges — Turtleneck @ 08:00

Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/w007de68/wp-includes/functions-formatting.php on line 83

…dürfen bei mir auch nie fehlen wenn ich so am Stricken bin, daher sind diese
Okt._07.jpg

Socken für eine Freundin entstanden, die ich aus einem temenfremden Umkreis kenne; sie war daher ganz überrrascht, dass ich Socken stricke und dann auch noch zum Verschenken ;-)

Aus der Kollektion “Zirkus” von Opal sind auch Socken geworden

Opal_Zirkus.jpg

Ehrlicherweise bin ich froh, dass ich mir das Knäuel nicht gekauft habe, denn die Musterung und der Farbwechsel sind überhaupt nicht nach meinem Geschmack :-( Als Auftrag allerdings verstricke ich - fast - alles ;-)

25. November 2007

Geburtstagskinder

Abgelegt unter: Wolliges, Fertiges — Turtleneck @ 12:00

Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/w007de68/wp-includes/functions-formatting.php on line 83

…gibt es heute viele und auch wenige, die ich persönlich kenne ;-)   Ein Geburtstagskind ist meine Schwester. Sie tritt heute in das letzten Lebensjahr ihrer absoluten Jugend ein, daher sollte es was Besonderes sein

Geb_Pulli.jpg

Diese selbstgesponnne Merinowolle gefiel ihr schon bei dem Pulli den ich für mich gestrickt hatte so gut, daher bin ich ganz sicher, dass sie sich jetzt freut ;-)   Gestrickt habe ich eine Variante des Pfauenfedermusters von dem ich weiß, dass sie es mag. 

 Muster_Geb_Pulli.jpg

Auf diesem Wege gratuliere ich natürlich all den heutigen Geburtstagskinder, die hier vorbeischauen ;-)

gestrickt.

24. November 2007

Weiter gehts

Abgelegt unter: Wolliges, Fertiges — Turtleneck @ 20:25

Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/w007de68/wp-includes/functions-formatting.php on line 83

…mit einem Pullunder, den ich für eine Bekannte stricken durfte.

Pullunder.jpg

Sie lieferte mir eine Vorlage und das Garn und hoffte, dass ich was Passendes für sie entwerfe - Hauptsache schlicht und nicht zu stark auftragend ;-) Was hier nicht so schön zu sehen ist: Es ist ein Dochtgarn der feinsten Art und durch die verschiedenen Stärken wäre jedes Muster unsauber geworden :-(

 

Dann habe ich bei einer Nachbarin Fusselgarn entdeckt, das wunderbar weich im Griff ist; sie selbst hatte wenig Lust sich Schals daraus zu stricken, also übernahm ich das ;-)

Fusselschals_1.jpg

Einmal in Pastell “Frühling” und einmal

Fusselschal_2.jpg

in Pastell “Winter”. Das Garn heißt Uschi Top-Effekt und war herrlich zu verstricken - ganz anders als die inzwischen von mir ungeliebte Brazilia. Von meiner Freundin erfuhr ich inzwischen, dass “Uschigarn” bei Ratio zu erwerben ist ;-)

Josefinentuch

Abgelegt unter: Wolliges — Turtleneck @ 17:45

Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/w007de68/wp-includes/functions-formatting.php on line 83

In der langen Zeit seit meinem letzen Strickeintrag sind einige Projekte fertig geworden ;-) So das Josefinentuch, dass Ihr im Werden vor einiger Zeit hier schon gesehen habt

Josefinentuch_Nov.07.jpg

Die verschiedenen Knäule habe es in sich gehabt: Immer wieder war ein Faden angesetzt oder verzwirnt worden und somit wechselte der Farbverlauf und schließlich hat auch noch die Farbintensität gewechselt :-(

Meine Wolllieferantin weiß schon Bescheid und wird schauen, dass die nächsten Kunden mehr Glück, durch hoffentlich bessere Qualitätskontrollen von Seiten des Wollherstellers, haben - das Tuch wird aber sicher gerne getragen, auch wenn ich das sicher erst nach Weihnachten weiß ;-)

18. Oktober 2007

Lebenszeichen vom gelben Knäul

Abgelegt unter: Dies und das, Wolliges — Turtleneck @ 20:32

Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/w007de68/wp-includes/functions-formatting.php on line 83

Meine liebe Schubladenhüterin und Bewacherin meiner Vollständigkeit:

Es geht mir richtig gut hier im Norden, denn ich darf ganz oft aus dem Fenster schauen, mir am PC all die Einträge über mich - und über anderen unwichtige (da unbekannt) Personen die meine Gastgeberin kennt und wohl auch sehr mag, denn sie liest und schreibt schon viel am PC, anschauen und werde überhaupt sehr verwöhnt, weil ich jeden Tag geknuddelt werde ;-) Kritisch beäugt werde ich allerdings auch und ich spüre deutlich, dass ich bald etwas abnehmen werde, wenn ich nicht höllisch aufpasse - meine äußere Schale ist nämlich schon leicht angefilzt und dieser Zustand läßt meine Gastgeberin immer wieder zu Zuckungen mit Stricknadeln verleiten :-(   Bisher konnte ich mich mutig wehren, aber wie lange das noch gut gehen wird????

Ich wär ja gerne ein wenig schlanker um die Taille, aber DU hast gesagt, ich soll so nach Hause komme wie ich los bin!!!! ….. Was mach ich denn nun ??? Das Gastrecht einhalten und mich verjüngen lassen oder lieber dir, meiner Treuen treu bleiben???

Dann hab ich hier aber auch Luxus in anderer Weise, denn die nordische Luft trägt zu meinem Wohlbefinden aufs Vorzüglichste bei und dazu kommt er Clou: Meine Gastgeberin spricht schwäbisch mit mir ;-) (psssst, sie kann das nicht so gut wie du, aber loben soll ich sie doch, das nennt man doch freundlich sein, oder?)  Also wenn ich alles so zusammenfasse, gefällt es mir hier so gut, dass ich weitere 1-2 Wochen hier bleiben werde um dann vollkommen zufrieden in die häusliche Schublade zu wandern. Aber sag mal, finde ich die Schublade denn dann auch wieder- die steht doch inzwischen bestimmt in und an einem anderen Ort……HÜÜÜÜÜÜÜLFE !!!!!! Es grüßt dich dein ambivalentes Gelbes Knäul ;-)

Ach noch Eines: Ich habe von der vielen rosa Wolle gelesen, na da hat sich meine Gastgeberin was Nettes einfallen lassen, sie hat mich einfach auf ein rosa Tuch gelegt, damit die Farbe durch die Rassenfremdheit nicht zu massiv auf mich wirkt - So kann ich gut leben ;-) Bis demnächst es grüßt dich dein gelbes Knäul

11. Oktober 2007

Gut vorangekommen

Abgelegt unter: Stricken, Spinnen, Wolliges — Turtleneck @ 19:15

Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/w007de68/wp-includes/functions-formatting.php on line 83

…bin ich - wie schon erwähnt - beim Wochenendtreffen mit meiner Spinnwolle ;-) Diese Stränge

Spinntreffen_041.jpg

habe ich komplett gezwirnt und das blautürkise Garn auch noch zuvor gesponnen. Es war interessant, weil jede Wolle anders zusammengesetzt ist: Unten seht Ihr reine Merino (Kardenband), dann kommt Milchschaft  aus dem Vies gesponnen und oben seht Ihr Luntewolle - eine Mischung ähnlich der Sockenwolle. Mir hat es gut gefallen, die verschiedenen Wollsorten so zeitnah zu verarbeiten und dadurch die jeweiligen Eigenschaften vergleichen zu können. Außerdem konnte ich gut merken, was es ausmacht, wenn ich mal bei der Sache bleibe und nicht immer aufspringe, um irgendetwas anders “gschwind” zu erledigen ;-)

Nachdem inzwischen bestimmt die ganze Strickerwelt ein Josefinentuch hat, habe ich nun auch eines angefangen:

Josefinentuch.jpg

Gestrickt aus Kauniverlaufsgarn LL200m/100gr die man hier erwerben kann ;-)

7. Oktober 2007

Wichtelfortsetzung

Abgelegt unter: Stricken, Wolliges — Turtleneck @ 20:58

Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/w007de68/wp-includes/functions-formatting.php on line 83

Und so sieht mein Wichtel aus:

mein_Wichtel_001.jpg

Ein wunderschöner gefilzter Strickkorb - da passt sicher ein halber Pulli rein !!!

Traumhaft schöne Wolle von “Handgefärbt” … und beides in meinen so geliebten Herbstfarben ;-)

Ein Nadelspiel von Brittany (woher nur weiß meine Wichtelpartnerin, dass die im Moment meine absoluten Favoriten sind??)

Drei verschieden duftende Teelichter, wobei eines schon seinen feinen Duft brennender Weise verströmt;

Kleine Leckereien die so langsam meinen Magen füllen und dann noch eine liebe persönliche Karte!

mein_Wichtel_003.jpg

Also Weihnachten hat bei mir nun schon früher statt gefunden ;-)

3. Oktober 2007

Wichteln

Abgelegt unter: Stricken, Fertiges — Turtleneck @ 00:15

Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/w007de68/wp-includes/functions-formatting.php on line 83

…war wieder bei Heides Liste angesagt und da es mir beim letzten Mal schon so gut gefiel, hab ich nun auch gleich wieder mitgemacht. Meine Partnerin wünschte sich  u. A. Kuschelsocken, gestrickt aus 8-fach Wolle und im Waffelmuster

Wichtelsocken.jpg

und einen Schal.

Wichtel_.jpg

Da ich mich auf das Laceprojekt hier vorbereiten wollte, wurde er halt recht luftig, was aber bestimmt nicht schlimm ist, denn für die momentanen Temperaturen kann man ihn jetzt auch noch gut draußen tragen und ihm Winter wärmt er auch in den Räumen herrlich, so man zugempfindlich ist oder es überhaupt gerne kuschelig im Nacken haben mag ;-) Er ist aus der Kauni Lace gestrickt; die Qualität und Strickeigenschaften haben mich überzeugt und ich hoffe, meine Bewichtelte kann ihn gut tragen ;-)   Das Muster dazu habe ich mir selbst zusammengestellt, wobei der Lochmusterstreifen aus dem Buch Omas Strickgeheimnisse stammt. (Ich hab grad den aktuellen Buchpreis gesehen - Wahnsinn!!! So viel habe und hätte ich niemalsnienicht bezahlt!)

2. Oktober 2007

Galaktische Socken

Abgelegt unter: Stricken, Fertiges — Turtleneck @ 19:01

Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/w007de68/wp-includes/functions-formatting.php on line 83

…wollte eine Freundin von mir stricken und verzweifelte an der Unwilligkeit selbiger dem Muster Ehre zu machen :-( Daher durfte ich die Wolle mitnehmen und selbst einen Versuch wagen:

Galaxie.jpg

Nun, ich glaube hier haben wir es mit einem galakzierenden Kind zu tun, das nicht wirklich zu seiner Herkunft stehen mag ;-) aber ein wenig kann man doch die Anzeichen von Schweifen erkennen :-)

« Vorherige SeiteNächste Seite »