Deprecated: Assigning the return value of new by reference is deprecated in /www/htdocs/w007de68/wp-includes/cache.php on line 33

Deprecated: Assigning the return value of new by reference is deprecated in /www/htdocs/w007de68/wp-content/plugins/timezone.php on line 153
Turtleneck´s Blog » Auf-Gelesen

Turtleneck´s Blog

24. Mai 2007

Hörbücher

Abgelegt unter: Auf-Gelesen — Turtleneck @ 11:30

Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/w007de68/wp-includes/functions-formatting.php on line 83

…sind eine tolle Sache, weil man dabei stricken und spinnen kann. Trotzdem ersetzen sie mir nicht das wirklich Lesen. Ich weiß ja, dass die meisten Hörbücher gekürzt sind - warum eigentlich??? - aber teilweise verlieren sie alles an Reiz dadurch. :-(

So erging es mir mit Die Säulen der Erde, ein wunderbares Buch in dem man das Leben im England des 13.Jahrhunderts feinfühlig und realistisch kennen lernt und auch tiefen Einblick in die damalige Macht der Kirche bekommt. Erzählt wird die Geschichte eines Baumeisters der sich vornahm die größte und schönste Kathedrale bislang zu erbauen, verwoben mit seiner persönlichen Lebensgeschichte die generationen- und kulturschichtenübergreifend ist. Als Buch hatte ich es geliebt und verschlungen - das Hörbuch ist melodisch und facettenreich gesprochen von Joachim Kerzel, kommt aber in der Vermittlung der Stimmung die ich beim Lesen des Buches entwickeln konnte nicht heran.

Mutig beschloss ich ein weiteres meiner Lieblingsbücher anhören: “Die Päpstin” …( auch ein wenig, weil bis heute nicht sicher ist, dass es sie nicht gegeben hat)… dabei wurde ich SO enttäuscht, durch die Kürzungen ist kein wirklich harmonischer Zusammenhang der verschiedenen Schauplätze mehr zu erkennen, dass ich beschloß, Hörbücher lieber nur zu hören oder aber das Buch erst nach dem Hören zu lesen.

Deshalb lasse ich nun die Hände und Füße ruhen und lese “Die Traumtänzerin“. Hier wird in Romanform das Leben einer Borderlineerkrankten beschrieben. Viel kann ich noch nicht sagen, da das Buch in Zeitsprüngen geschrieben ist, ich merke aber schon, um wieviel intensiver ich mich eindenken kann als bei den zuletzt gehörten Büchern.

18. Mai 2007

Medizin im Wandel

Abgelegt unter: Auf-Gelesen — Turtleneck @ 15:53

Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/w007de68/wp-includes/functions-formatting.php on line 83

In der Medizin wird immer mehr erforscht und gleichzeitig kommt die eigene Heilkraft immer stärker ins Bewußtsein der Schulmediziner!!!

Als ich diesen Film sah, hat mich vor allem erfreut, dass er so vielfältige Methoden zeigt, wie man mit sich selbst arbeiten kann, um Krankheiten zu beenden, Heilung zu forcieren. Sehr interessant ist, dass die Forschung nun mit wachsender Neugierde versucht, den Ursachen der “Spontanheilung” auf den Grund zu gehen. Absolut unterstreichen kann ich die Aussagen des Arztes des Nürnberger Forschungsteams, der aus den bisherigen Erkenntnissen logisch schloss, alle Behandler müssen sich der Wirkung der heilenden (oder aber auch krankmachenden) Ausstrahlung bewußt sein und bemüht sein eine stärkende Atmösphäre in ihren Praxen schaffen.

25. April 2007

Was ist los mit Socken-Wolfie?

Abgelegt unter: Auf-Gelesen — Turtleneck @ 14:31

Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/w007de68/wp-includes/functions-formatting.php on line 83

Socken mal ganz anders :-)

Weltbankchef Paul Wolfowitz stolpert nach seiner Socken-Panne von einem ins andere Fettnäpfchen. Kritiker fordern bereits seinen Rücktritt. Unter anderem soll er seiner Freundin eine luxuriöse Gehaltserhöhung beschafft haben. Mehr

14. April 2007

Das Leben des Pythagoras

Abgelegt unter: Auf-Gelesen — Turtleneck @ 14:07

Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/w007de68/wp-includes/functions-formatting.php on line 83

“Jeder kennt seinen Lehrsatz der Geometrie, doch kaum einer den Mann, der dahinter steckt…in der Antike war er als “der Komet von Samos bekannt…” so weit Auszüge aus dem Klappentext des Buches von Tonny Vos-Dahmen von Buchholz. Ein sprachlich angenehmes Buch, das dem Leser durch die Biografie eines Fischers ebenso anschaulich Einblick in das Leben auf der Insel gibt, als auch ein wenig den politischen, witschaftlichen und geschichtlichen Zeitgeist nahebringt. Es ist keine Biografie Pythagoras im klassischen Sinn, wohl aber des Zeitgeschehens.

14. März 2007

Bedenklich

Abgelegt unter: Auf-Gelesen — Turtleneck @ 20:24

Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/w007de68/wp-includes/functions-formatting.php on line 83

Als ich diesen Artikel gelesen hatte, bekam ich einen Schreck - auf solche Weise den Menschen “Menschlichkeit” vorzugaugeln und ihnen mit “Ersatzstoffen” - vordergründig - zu helfen, sie in Wirklichkeit aber dazu zu erziehen, den realen Kontakt zu Menschen zu vernachlässigen!!!!

In Japan haben Computerspielzeuge  schon Gefühle (ihr kennt alle die Euphorie um den Spielzeughund…), wie werden diese Kinder wohl später emotional auf ihr Land und die Welt wirken? 

Da sollte jeder von uns dazu beitragen, dem ein Gegengewicht zu setzten und dort Menschen aufsuchen, wo man die Wahl zwischen Maschine und Mensch hat!

12. März 2007

Kinesiologie

Abgelegt unter: Auf-Gelesen — Turtleneck @ 19:35

Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/w007de68/wp-includes/functions-formatting.php on line 83

Ist ein Wort, dass man erst aussprechen lernen muß um dann auch noch eine Erklärung zu brauchen :-) Viele kennen es unter dem Schlagwort Muskeltest … Bei Wikipedia wird es so beschrieben, wenngleich in meinen Augen nicht vollständig :-( aber wer nun neugierig geworden ist, sucht sowieso selbst weiter!

Mich faszinierte Kinesiologie so sehr, dass ich inzwischen eine Ausbildung darin mache.

Natürlich gibt es immer wieder Infoabende für all diejenigen, die sich dafür interessieren und vor allem erleben wollen, was das eigentlich ist und all die, die einen Umriss über ein bestimmtes Thema haben wollen.

So werde ich diese Woche hier einen Abend über Stressmanagement erleben - um dann ;-) sicherlich mit all meinem schönen Garn und meiner begrenzten Zeit besser zurecht zu kommen. ;-)

1. März 2007

Gehört

Abgelegt unter: Auf-Gelesen — Turtleneck @ 18:28

Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/w007de68/wp-includes/functions-formatting.php on line 83

… habe ich in den letzen Stunden beim Spinnen - die graue Wolle ist fertig und bald zeige ich, was ich im Moment an Wolle verspinne - dieses Hörbuch. Der Autor Sebastian Fitzek, ein junger moderner Schriftsteller und Jounalist, hat hier in seinem Erstlingswerk seine perfekte Kunst, Spannung aufzubauen und vor allem bis nahezu dem Ende des Buches auch zu halten, hervorragend bewiesen. Zeitsprünge sowie Einflechtungen von Nebenschauplätzen sind gut gemischt und dennoch so zusammengefügt, dass man als Hörer problemlos folgen kann. Der Schreibstil ist anspruchsvoll ohne schwer zu sein, die verschieden aufgebauten Satzstile führen zu kurzweiligem Zuhören :-)   Freudig habe ich soeben entdeckt, dass dies sein neues Werk ist und nach der Buchbeschreibung von Amazon klingt es sehr vielversprechend:

Kurzbeschreibung

Dieser Tag soll ihr letzter sein. Die renommierte Kriminalpsychologin Ira Samin hat ihren Selbstmord sorgfältig vorbereitet. Zu schwer lastet der Tod ihrer ältesten Tochter auf ihrem Gewissen. Doch dann wird sie zu einem grauenhaften Geiseldrama in einem Radiosender gerufen. Ein Psychopath spielt ein makaberes Spiel: Bei laufender Sendung ruft er wahllos Menschen an. Melden die sich am Telefon mit einer bestimmten Parole wird eine Geisel freigelassen. Wenn nicht, wird eine erschossen. Der Mann droht, so lange weiterzuspielen, bis seine Verlobte zu ihm ins Studio kommt. Doch die ist seit einem halben Jahr tot. Ira beginnt mit der aussichtslosen Verhandlung, bei der ihr Millionen Menschen zuhören …

16. Februar 2007

Das verlorene Gesicht

Abgelegt unter: Auf-Gelesen — Turtleneck @ 20:21

Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/w007de68/wp-includes/functions-formatting.php on line 83

Ist ein Roman mit starker Tendenz zum Krimi. Relativ schnell erkennt man das Strickmuster des Buches: Es geht Macht, um Liebe, um Verzweiflung, um Tod und ums Über-Leben. Toll fand ich die detaillierten Erklärungen, wie man aus Schädeln das Gesicht eines Menschen rekonstruieren kann und der selbstverständlich auftauchende Kontakt zu Verstorbenen. Ein Buch, das man flüssig lesen kann ohne zu viel Konzentration aufbringen zu müssen. Also etwas für Zugfahrten, gemütliche Abende oder einfach so zum Entspannen.

23. Januar 2007

Ich habs gemacht..

Abgelegt unter: Auf-Gelesen — Turtleneck @ 18:09

Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/w007de68/wp-includes/functions-formatting.php on line 83

dieser Test reizte mich und was da raus kam, ist gar nicht ganz unpassend - ich mache nicht viele I-net Tests und glaube noch weniger daran, hier entspricht es aber zumindest meinen Idealen :-) Gefunden hab ich den link hier

Ihr Wohntyp: Ethno mit Tendenz zu Aura

Ethno
drückt mit seinem Wohnstil seine Verbundenheit mit der Welt und seinen Respekt vor den großen Kulturen aus. Seine/ihre Wohnräume sind meistens Treffpunkt für die großen Kulturen der Welt – oder was sich an traditionellen Schnitzereien, Skulpturen, Kunstwerken, Textilien oder Möbeln bis in die heutige Zeit erhalten hat.

Raum
Symmetrische Räume, meistens eher kleiner, kleineres Haus, kleinere Anbauten. Wenig Veränderungen gegenüber der ursprünglichen Bausubstanz.
Möbel
Stark additiver Mix aus handwerklich interessanten Möbeln, meist aus bäuerlicher Tradition, Einzelstücke gerne aus dem Alpenraum, aber dann auch aus fernöstlicher, afrikanischer oder südameri-kanischer Tradition. Funktionelle Adaptierung ohne Vorurteile.
Neue Möbel in diesem Umfeld präsentieren sich daher meist zurückhaltend, einfach und klar

Passende Möbel-Spitzenmarken
Ligne Roset, Wittmann, Cassina, B & B Italia

Farben
Orange, Rottöne, Senf, Gold, Farben des Fernen Ostens, gerne auch mit Ornamenten oder klein gemustert.
Materialien
Massiv-Holz auch mit Schnitzereien und/oder Ornamenten, Marmor, Granit, Leder, Fell; als Gegenpol dazu Glas, Metall, also leichte, transparente Materialien
Textilien
Indische Seiden, Patchwork-Decken, Natur-Stoffe, Leder volkskulturell typische Handarbeiten (Stickereien und Häkeleien, bei denen er/sie oft Wert darauf legt, dass er/sie weiß, wer die Handarbeit gemacht hat.), Teppiche aus den großen Teppich-Kulturen
Accessoires
Kulturell anspruchsvolle aber ländertypische Souvenirs aus aller Welt, die gar nicht teuer sein müssen. Kunsthandwerkliche Arbeiten, Töpfereien, Schnitzereien, Skulpturen und Reliefs, Mandalas, Bilder, Mosaike, Ritual-Werkzeuge, Sakrale Skulpturen, Kerzenständer, Öllampen, Klangschalen, Kreative Leuchten Wesentlich ist ihm/ihr ein persönlicher Bezug zum einzelnen Stück. Außerdem werden meist nur Stücke gekauft, die auch offiziell ausgeführt werden dürfen.
Blumen
Exotische Pflanzen (allerdings keine geschützten Arten!), Palmen, Kakteen
Länder
Naher und Ferner Osten, Mexiko, Südamerika, Afrika, Istanbul, London, New York

Aura
drückt mit seinem Wohnstil sich selbst und seine/ihre Welt aus und lässt sich weder vom jeweiligen Zeitgeschmack noch von kurzfristigen Trends beeindrucken. Lebt nach dem Motto „Ich bin ich“ und nimmt auf andere Meinungen kaum Rücksicht. Er/Sie ist frei in der Wahl seines/ihres Wohnstils und nicht von einseitigen Design-Vorstellungen geprägt…

Raum
Spannender kann Wohnen kaum sein!Ob in einer Wohn-Kugel, im Bauernhof oder einer zweckentfremdeten Immobilie wie in einer ehemaligen Lagerhalle, der Aura-Typ liebt großzügige Räume und lebt häufig sehr reduziert. Er lebt in guter Lager, ist aber nicht vom klassischen Stadtviertel-denken geprägt.
Möbel
Weniger ist hier mehr. Wenige Möbel, dafür auf den Punkt gebracht. Repräsentativ, reduziert, genau auf die eigenen Bedürfnisse abgestimmt ohne Rücksicht auf die Meinung anderer. Solange die Qualität passt, sind hier alle Möbel denkbar, die dem Stil des Aura-Typs entsprechen. Er ist frei in seiner Wahl und nicht von einseitigen Design-Vorstellungen geprägt.
Farben
>Weiß und klar, Originalfarben der Materialien
Materialien
Starke, authentische Materialien, freche Kunststoffe. Durch die Freiheit der Persönlichkeit viele Orientierungen und Ausprägungen möglich.
Textilien
Alles und jedes möglich, solange es von feinster Qualität ist.
Accessoires
Mixt seinen persönlichen Stil an hochwertigen, anspruchsvollen Accessoires und nimmt sich auch die Freiheit, alles, was ihm entspricht, zum Kunstwerk zu erheben.
Blumen
Einzelne, ausgefallene Pflanzen
Länder
I don’t really care, where I am. Der Aura-Typ ist immer bei sich, egal wohin er reist.

11. Januar 2007

Der Duft /das Parfüm

Abgelegt unter: Auf-Gelesen — Turtleneck @ 18:44

Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/w007de68/wp-includes/functions-formatting.php on line 83

Inzwischen ist die Wachsrose stark verblüht und hat ihren Duft nicht so stark an das Wachs abgegeben, wie in “Das Parfüm” erläutert. Ich hatte schon vor ca. 12 Jahren das Buch gelesen gehabt und selten einen so bleibenden Eindruck eines Krimis behalten wie hier. Süskind versteht es in einer fast malerischen Schreibweise sowohl das Leben der verschiedenen Gesellschaftsschichten in Frankreich zu jener Zeit, als auch die Personen mit ihren Eigenschaften und Gedanken entstehen zu lassen. Ein Kunstgenuß par exellence. Erst kürzlich bekam ich das Hörbuch geschenkt und konnte nun hingebungsvoll beim Stricken und Spinnen den Worten von Hans Krote, der in wunderbar langsam und spannungsreich modulierter Weise das Gelesene wiedergibt, lauschen. Für mich ein absolut empfehlenswertes (Hör-) Buch so man mit dem Thema umgehen mag. 

« Vorherige Seite